24. März 2021
Virtueller Fachtag Alpha-Kooperativ am 24. März 2021
Zum Weiterbildungstag stellen wir Ihnen Lernkonzepte für die Lebenswelt vor mit Erklärvideos und Vorlagen für die Ansprache Ihrer Kooperationspartner und Teilnehmer*innen. Außerdem Handreichungen und Fortbildungen für den Aufbau Ihres Grundbildungsprogramms.
Nach zwei Jahren Entwicklung und Erprobung im Projekt Alpha-Kooperativ freuen wir uns, Ihnen erste Lernkonzepte mit Vorlagen für die Ansprache Ihrer Kooperationspartner vor Ort und Material für die mediale Öffentlichkeitsarbeit vorzustellen. Außerdem Handreichungen und Train-the-Trainer Konzepte für den Aufbau Ihres Grundbildungsprogramms.
Zum Download: Programmflyer zum Fachtag Alpha-Kooperativ am 24. März 2021
Das Programm am Mittwoch, 24. März 2021:
09:00 Uhr: Einlass und Einführung in den Konferenzraum
09:20 Uhr: Begrüßung, Dr. Regine Sgodda, Vorstand des bvv
09:30 Uhr: Eröffnungsbeiträge mit anschließendem Austausch
- Thomas Schauer, Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus
- Karin Küßner, Koordinierungsstelle der AlphaDekade 2016-2026
10:30 Uhr: Beiträge aus der wissenschaftlichen Forschung mit Fragerunden
- Dr*in. des. Lisanne M. Heilmann, vertiefende Analysen der LEO Ergebnisse zu geringer Literalität und gesundheitsbezogenen Grundkompetenzen, Universität Hamburg
- Dr. Orkan Okan, über den Zusammenhang zwischen Grundbildung und Gesundheitskompetenz - eine gesellschaftiche Herausforderung, Universität Bielefeld
12:10 Uhr bis 13:00 Uhr: Vier parallele Workshops für Lernkonzepte, Materialien und Formate zur Verbesserung der Gesundheitskompetenz. Bitte wählen Sie einen Workshop aus!
13:00 Uhr bis 14:00 Uhr: Mittagspause
14:00 Uhr: Wichtiges aus den ersten Workshops und Enstieg in die zweite Runde
14:10 Uhr bis 15:00 Uhr: In drei parallelen Workshops stellen die Verbundpartner im Projekt Alpha-Kooperativ modulare Lernkonzepte insbesondere für Eltern, entwicklungsbeeinträchtigte Menschen und junge Menschen am Übergang Schule und Beruf vor. Bitte wählen Sie einen Workshop aus!
15:00 Uhr bis 15:15 Uhr: Aktive Pause
15:15 Uhr: Vorstellung des Transfermodells Alpha-Kooperativ
Wissen und Handlungskompetenz für planendes und lehrendes Bildungspersonal sind der Dreh- und Angelpunkt unseres Transfermodells. Planer*innen in der Grundbildung nehmen die Bedarfe in ihren vorhandenen Strukturen vor Ort auf. Der bvv organisiert modulare Fortbildungen für Lehrkräfte, die das Know-how vermitten, wie anhand konkreter Lernanlässe ein Unterrichtskonzept nach Maßgabe der handlungsorientierten Lernergebnisse gegliedert und an die Kompetenzniveaus der Teilnehmer*innen gemäß den Alpha Levels 1 bis 4 angepasst werden kann.
15:45 Uhr: Moderierter Austausch für den gemeinsamen Start
- Wen möchten Sie vor Ort ansprechen?
- Was benötigen Sie für Ihre nächsten Schritte?
- Welche Unterstützung können wir leisten?
16:45 Uhr: Ende des virtuellen Fachtags
Anmeldung für alle in der Grundbildung Tätigen und Interessierten
Kursnummer 21-8300 auf kursif.de
Bitte wählen Sie bei der Buchung auf kursif.de als zuständige Einrichtung den ersten Eintrag "Bayerischer Volkshochschulverband"
Anmeldung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an den bayerischen Volkshochschulen:
Kursnummer 21-8300 auf bvv-fit.de
Ansprechpartner



© 2021 Bayerischer Volkshochschulverband e. V. ,
Fäustlestr. 5a,
80339
München
Powered by 
