Dokumentation: Bavarian Basics am 18. November 2014 im Bayerischen Landtag
Dokumentation: Europäische Konferenz am 18. November 2013 in Tutzing
In Kooperation mit der Evangelischen Akademie Tutzing und der AGEB veranstaltete der Bayerische Volkshochschulverband die Europäische Konferenz zum Start der neuen Förderperiode 2014–2020.
Ziele der Konferenz waren die breite Information und praktische Unterstützung der Einrichtungen der Erwachsenenbildung in Bayern zur Teilnahme an dem künftigen EU-Programm 2014–2020.
Die Nationale Agentur beim Bundesinstitut für Berufsbildung (NA BIBB) hat im Rahmen dieser Tagung die Nationale Koordinierungsstelle Europäische Agenda für Erwachsenenbildung (NKS) vorgestellt, verbunden mit ersten Informationen zum neuen EU-Bildungsprogramm Erasmus+. Die nationalen Koordinirungsstellen wurden zur Unterstützung und Bekanntmachung der erneuerten europäischen Agenda für Erwachsenenbildung eingerichtet: Erneuerte europäische Agenda für Erwachsenenbildung
Referierende
Nina Pes, RDin, Referat Erwachsenenbildung, Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst.
Hans-Georg Rosenstein, Leiter der NKS, Nationale Agentur beim Bundesinstitut für Berufsbildung (NA BIBB)
Die erneuerte europäische Agenda für Erwachsenenbildung
GRUNDTVIG Mobilität und Strategische Partnerschaften
Sibilla Drews, Teamleiterin Leonardo da Vinci, Nationale Agentur beim Bundesinstitut für Berufsbildung (NA BIBB)
Georg Moser, Fondsverwaltung ESF Bayern, Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen
ESF-Programm Bayern 2014 – 2020
Andreas Bartels, AWO Bundesverband e.V., Europaausschuss der Bundesarbeitsgemeinschaft Freie Wohlfahrtspflege, ESF-Bundesbegleitausschuss
Gina Ebner, Generalsekretärin, European Association for the Education of Adults (EAEA)
EAEA - Lobbying für Erwachsenenbildung in Europa