Login
2021RecognisedbyEFQM3Star

Pressemitteilungen

Hier können Sie die Pressemitteilungen des Bayerischen Volkshochschulverbands nachlesen.

Sie sind Journalist*in und möchten künftig die Pressemitteilungen des Bayerischen Volkshochschulverbands erhalten? Dann schreiben Sie zur Aufnahme in den Presseverteiler bitte eine E-Mail an presse@vhs-bayern.de.
bvv-Pressemitteilungen
19. Oktober 2022

„Global.Nachhaltig.Wirtschaften“ – Fachtagung zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Erwachsenenbildung

Am 17. und 18. Oktober 2022 fand die Fachtagung „Global.Nachhaltig.Wirtschaften“ im Kloster Irsee statt. Die Veranstaltung wurde in Zusammenarbeit zwischen dem Bayerischen Volkshochschulverband, dem Volkshochschulverband Baden-Württemberg, Engagement Global Außenstelle Stuttgart und der Schwabenakademie Irsee realisiert. mehr
07. Oktober 2022

Schöff*innen gesucht: Volkshochschulen informieren gemeinsam mit dem Verband bayerischer Schöffen über das unbekannte Ehrenamt

Nächstes Jahr werden die Schöff*innen in der gesamten Bundesrepublik neu gewählt. Im Vorfeld richten rund 60 Volkshochschulen in ganz Bayern Informationsveranstaltungen zur Tätigkeit der ehrenamtlichen Richter*innen aus.  mehr
05. Oktober 2022

Nachruf für Barbara Stamm: Abschied von einer Kämpferin für die Erwachsenenbildung

Der Bayerische Volkshochschulverband trauert um seine Ehrenpräsidentin Barbara Stamm.  mehr
20. Juli 2022

Führende Organisationen der Zivilgesellschaft gründen Pakt für BNE in Bayern

Die dringend notwendige Transformation hin zu einer ökonomisch, gesellschaftlich und ökologisch nachhaltigen Entwicklung des Planeten Erde erfordert auch einen Paradigmenwechsel im Bildungssektor. Um diesen in Bayern zu erreichen, haben sich jetzt 47 führende Organisationen der Zivilgesellschaft zum Pakt für BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung inklusive Klimabildung) in Bayern zusammengeschlossen. Das breit aufgestellte neue Aktionsbündnis schafft damit erstmals in Bayern eine übergreifende Basis für ein starkes Signal an die Politik – für einen Paradigmenwechsel hin zur „Bildung für nachhaltige Entwicklung“. Die 2015 von den Vereinten Nationen verabschiedete Agenda 2030 mit ihren 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung ist die Grundlage für diese jetzt im Rahmen des Pakts für BNE geforderte Transformation.  mehr
13. Mai 2022

Barbara Stamm zur Ehrenpräsidentin des Bayerischen Volkshochschulverbandes ernannt

Barbara Stamm, Landtagspräsidentin a.D., wurde bei der Mitgliederversammlung des Bayerischen Volkshochschulverbandes am 13. Mai 2022 zur Ehrenpräsidentin des Verbandes ernannt. Die bayerischen Volkshochschulen würdigen damit die großen Verdienste von Barbara Stamm, die über acht Jahre ehrenamtlich als Präsidentin an der Spitze der bayerischen Volkhochschulen gewirkt hat. Ihre Nachfolge tritt die Landtagsabgeordnete Dr. Ute Eiling-Hütig an.  mehr
13. April 2022

Bayerische Volkshochschulen engagieren sich für Ukrainer*innen

Nach Angaben des Bayerischen Innenministeriums wurden bis Anfang April rund 74.000 ukrainische Kriegsflüchtlinge in Bayern im Ausländerzentralregister erfasst. Um den Geflüchteten aus der Ukraine einen schnellen, flächendeckenden und niederschwelligen Zugang zur deutschen Sprache zu ermöglichen, nehmen die 190 bayerischen Volkshochschulen aktuell zahlreiche zusätzliche, überwiegend kostenfreie Angebote in ihre Programme auf. mehr
25. Februar 2022

DVV schockiert über russische Angriffe auf Ukraine

Krieg in der Ukraine zerstört auch Lebens- und Bildungsperspektiven mehr
17. Februar 2022

Lebenslanger Einsatz für lebenslanges Lernen

Deutscher Volkshochschul-Verband gratuliert Prof. Dr. Rita Süssmuth zum 85. Geburtstag. mehr
26. November 2021

Volkshochschulen begrüßen Stärkung der Weiterbildung im neuen Koalitionsvertrag

vhs-Dachverband erneuert sein Angebot einer Bildungspartnerschaft mit dem Bund mehr
08. November 2021

Online-Kurse der bayerischen Volkshochschulen gebündelt auf neuer Plattform onlinevhs.bayern

Auf der neuen Webseite www.onlinevhs.bayern werden die Online-Kurse vieler bayerischer Volkshochschulen nun gemeinsam dargestellt und beworben. Mögliche Teilnehmerinnen und Teilnehmer können flexibel aus dem breiten, digitalen vhs-Angebot aus Bayern auswählen und werden für die Kursbuchung dann zur Webseite der jeweils anbietenden Volkshochschule weitergeleitet. mehr
Ihre Ansprechpartnerin
Lena Pirzer
Tel: +49 89 510 80 49