- Landesverband
- Programmbereiche
- Fachübergreifend
- Politik, Gesellschaft und Umwelt
- Kultur und Gestalten
- Gesundheit
- Sprachen und Integration
- Arbeit und Beruf
- Grundbildung
- Europäische Zusammenarbeit
- vhs digital
- Kursleiter*innen
- Management
- Service
06. Dezember 2019
Dokumentiert: Fachtagung Mitten im Leben lernen am 6.12.2019
Die erste Fachtagung im Projekt Alpha-Kooperativ fand am 6. Dezember 2019 mit rund 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmern statt.
Das Programm der Fachtagung am 6. Dezember 2019 und die Tagungsbroschüre sowie die Beiträge im Plenum und in den Workshops finden Sie rechts zum Download.
09:00 Uhr: Ankommen und Austausch
10:00 Uhr: Grußwort
Thomas Schauer, Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Referat VI.9
10:15 Uhr: Eröffnungsbeitrag
Karin Küßner, Leiterin der Koordinierungsstelle Dekade für Alphabetisierung, gibt Einblick in die bundesweiten Entwicklungen.
10:45 Uhr: Ergebnisse der LEO 2018 Studie
Gregor Dutz, Stellv. Projektleiter LEO - Leben mit geringer Literalität, Universität Hamburg, stellt Erkenntnisse und Tendenzen der LEO 2018 Studie vor.
11:45 Uhr: Einleitung zu den bisherigen Ergebnissen im Projekt Alpha-Kooperativ und Ausblick:
- Welche Inhalte sind für die angesprochenen Zielgruppen wirklich von Interesse?
- Welchen Nutzen erwarten die Kooperationspartner im Sozialraum?
- Wie gelingt eine aktive Mitwirkung und Mitverantwortung auf Augenhöhe?
- Welchen Nutzen erwarten die Teilnehmerinnen und Teinehmer und um welche Lernanlässe geht es dabei?
12:00 Uhr: Pause und Wechsel in vier parallele Workshops (je eine Stunde)
12:15 Uhr: Transfer-Workshops zur Vertiefung der Vorgehensweisen und Ergebnisse im Projekt Alpha-Kooperativ:
- Landkreis Ostallgäu, u.a. Kooperation mit der Wärmestube, Diana Durner, vhs Marktoberdorf
- Landkreis Kelheim, u.a. Kooperation mit der AOK, Christina von Keutz, vhs Mainburg
- Landkreis München, u.a. Kooperation mit dem Familienstützpunkt, Martina Richter, vhs SüdOst
- Stadt München, u.a. Kooperation mit der Beschäftigungsgesellschaft, Ljubica Vajagic, Donna Mobile AKA
14:15 Uhr: Gute Praxis im Fokus (jeweils 3 Workshops parallel zu je 45 Minuten)
Workshop-Reihe I:
- Qualifizierungsmodule für den Einstieg in die Sensibilisierung und Schaffung von Lernanlässen für Mehrgenerationenhäuser und Kooperationspartner, Eva Heinen, DVV
- Transfer für Finanzielle Grundbildung im Projekt CurVe II mit zahlreichen Konzepten zur Umsetzung für Lernangebote vor Ort, Monika Tröster, DIE
- Transfer der Modellkurse des DVV "Rechnen für Erwachsene", die zwischen März bis Juni 2019 in Bayern durchgeführt worden sind für Langzeitarbeitslose an der vhs Kaufbeuren, für junge Menschen am Übergang Schule und Beruf an der Münchner Volkshochschule und an der vhs Kempten, Christiane Sarrazin, MVHS
15:15: Workshop-Reihe II:
- Qualifizierungsmodule für den Einstieg in die Sensibilisierung und Schaffung von Lernanlässen für Mehrgenerationenhäuser und Kooperationspartner, Eva Heinen, DVV
- Transfer für Finanzielle Grundbildung im Projekt CurVe II mit zahlreichen Konzepten zur Umsetzung für Lernangebote vor Ort, Monika Tröster, DIE
- Transfer der Modellkurse des DVV "Rechnen für Erwachsene", die zwischen März bis Juni 2019 in Bayern durchgeführt worden sind für Langzeitarbeitslose an der vhs Kaufbeuren, für junge Menschen am Übergang Schule und Beruf an der Münchner Volkshochschule und an der vhs Kempten, Christiane Sarrazin, MVHS
Wo finde ich die Präsentationen und Gelegenheit zum weiteren Austausch? Z.B. auf ueberaus.de, der Plattform für die Lebenswelt-Projekte der AlphaDekade 2016-2026
16:30 Uhr: Heimreise
Weiterführende Links:
LEO Grundbildungsstudie:
https://leo.blogs.uni-hamburg.de/
AlphaDekade 2016-2026:
https://www.alphadekade.de/
CurVe II - Finanzielle Grundbildung: Alle Materialien stehen kostenfrei zum Download: bisher 14 Unterrichtskonzepte in kleinen Einheiten mit Material:
https://www.die-bonn.de/curve/curriculum/default.aspx
DVV Rahmencurricula und Praxismaterialien zum kostenlosen Download:
https://www.grundbildung.de/unterrichten/index.php
Materialsuche auf grundbildung.de:
https://materialsuche.grundbildung.de
Aktuelle Fortbildungen:
Wir möchten planende und lehrende Kolleginnen und Kollegen sehr herzlich zu den ersten Fortbildungen/Workshops im neuen Jahr einladen:
"Vom Lernanlass zum Lernkonzept" (München)
https://www.kursif.de/programm/fachuebergreifend.html?action%5B91%5D=category&cat_ID=551-CAT-KAT132
vhs-Lernportal
https://www.kursif.de/aktuelles/vhs-lernportal-kostenfreie-termine-2020-fortbildungen-fuer-die-unterrichtspraxis.html
Ansprechpartner



Beiträge der Fachtagung:
Eröffnungsbeitrag - Karin Küßner - Leiterin der Koordinierungsstelle Dekade für Alphabetisierung
Ergebnisse der LEO 2018 Studie - Gregor Dutz - Team LEO der Uni Hamburg
Präsentation des Projektes Alpha-Kooperativ - Korbinian Gramenz - bvv
Transfer-Workshops - Verbundpartner Donna Mobile AKA
Transfer-Workshops - Verbundpartner vhs Mainburg
Transfer-Workshops - Verbundpartner - vhs Marktoberdorf
Trannsfer-Workshops - Verbundpartner - vhs SüdOst
Gute Praxis - Workshop 1 - Qualifizierungsmodule
Gute Praxis - Workshop 2 - Finanzielle Grundbildung
Gute Praxis - Workshop 3 - Modellkurse Rechnen für Erwachsene
Ergebnisse der LEO 2018 Studie - Gregor Dutz - Team LEO der Uni Hamburg
Präsentation des Projektes Alpha-Kooperativ - Korbinian Gramenz - bvv
Transfer-Workshops - Verbundpartner Donna Mobile AKA
Transfer-Workshops - Verbundpartner vhs Mainburg
Transfer-Workshops - Verbundpartner - vhs Marktoberdorf
Trannsfer-Workshops - Verbundpartner - vhs SüdOst
Gute Praxis - Workshop 1 - Qualifizierungsmodule
Gute Praxis - Workshop 2 - Finanzielle Grundbildung
Gute Praxis - Workshop 3 - Modellkurse Rechnen für Erwachsene
© 2023 Bayerischer Volkshochschulverband e. V. ,
Fäustlestr. 5a,
80339
München
Powered by 
