vhs macht gesünder
Die Volkshochschulen sind in Bayern der größte Anbieter für Gesundheitsbildung. Mit jährlich rund 60.000 Gesundheitskursen und über 700.000 Teilnehmer*innen stellt der Programmbereich Gesundheit etwa 30% des Gesamtangebots der bayerischen Volkshochschulen.
Programmplanende der vhs-Gesundheitsbildung werden jedes Semester ihrer Verantwortung gerecht, mit ihrem Kursangebot sowohl dem öffentlichen Bildungsauftrag als auch den Interessen der Teilnehmer*innen zu entsprechen. Im Programmbereich Gesundheit beinhaltet dies in besonderem Maße die anspruchsvolle Aufgabe, die Relevanz und Seriosität von Angeboten und neuen Trends einzuschätzen.
Qualität in der Gesundheitsbildung
Volkshochschulen unterliegen umfassenden Qualitätskontrollen auf kommunaler Ebene und im Rahmen anerkannter Qualitätsmanagementsysteme.
vhs-Angebote sind mehrfach qualitätsgeprüft und zertifiziert:
- bundesweite Qualitätskriterien
- kontinuierliche Evaluation
- einrichtungsbezogene Qualitätstestate
- Qualitätskontrollen u.a. auf kommunaler Ebene
- zertifizierte Präventionsangebote nach § 20 SGB V
- standardisierte und zertifizierte Kurskonzepte
vhs-Kursleiter*innen erfüllen hohe Anforderungen:
- fachliche, soziale, erwachsenenpädagogische Kompetenz
- kontinuierliche Fortbildung
- Ressourcenorientierung
- ganzheitliches und prozessorientiertes Gesundheitsverständnis
Volkshochschulen erfüllen ihren öffentlichen Bildungsauftrag mit Sorgfalt und Bedacht. Sie wählen die Kursleiter*innen und Angebote nach hohen Qualitätsstandards aus.
