Login
2021RecognisedbyEFQM3Star

7. Bayerischer Kursleitertag - Ein Fest fürs Leben!

Wann gibt es auf einer Bildungsveranstaltung schon Standing Ovations? Eher selten. Beim 7. Bayerischen Kursleitertag im schönen Thon-Dittmer-Palais in Regensburg war die Zustimmung schon bei der Eröffnung durch den Oberbürgermeister Joachim Wolsberg groß. Steigerte sich während des Einführungsvortrags von Sabine Asgodom zu stürmischem Applaus. Und mündete in begeisterte Rückmeldungen an das bvv-Team.

"Ohne Volkshochschule sähen wir uralt aus"
Oberbürgermeister Joachim Wolbergs hatte in seinem Terminplan am 9. Oktober die Wahl zwischen einer Zugtaufe und dem Kursleitertag, erzählte er. Versteht sich von selbst, dass er den Kursleitertag wählte. Als Oberbürgermeister einer Stadt, die durch die damalige deutsche Teilung noch am Rande Europas lag und jetzt mitten im Herzen Europas, sind ihm Freiheit und Demokratie sehr bedeutende Werte. Die Volkshochschule vermittelt sie. Jeden Tag, alle Bürgerinnen und Bürger haben Zugang zu einem ambitionierten Bildungsprogramm - dem Schlüssel für eine positive gesellschaftliche Entwicklung.



"Sie sind die Volkshochschule"
vhs-Leiterin Cornelia Wabra begrüßte die versammelten Kursleiterinnen und Kursleiter in einer Doppelrolle. Als Leiterin einer der größten Volkshochschulen in Bayern erlebt sie selbst tagtäglich, wie bedeutend die Kursleiterinnen und Kursleiter sind: "Für die Teilnehmer sind Sie die Volkshochschule. Mit Ihrer Kompetenz, Ihrer Leidenschaft und Ihrem Engagement gestalten Sie das Programm der Volkshochschule und verkörpern sie im Kursgeschehen." Als zweite Vorsitzende des Bayerischen Volkshochschulverbands setzt sie sich dafür ein, dass die Kursleiterfortbildung einen festen Platz im Aufgabenportfolio der bvv-Geschäftsstelle hat. Probieren Sie heute Teile dieses Fortbildungsprogramms in Kurzform aus und melden Sie sich später für die entsprechenden tiefergehenden Seminare und Lehrgänge an, ruft sie den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Kursleitertags zu. Im Vergleich zur Schulbildung ist Volkshochschule viel freier und vielseitiger. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kommen freiwillig, sie begeistern sich im Erwachsenenalter für das Lernen, das macht die ganze Atmosphäre schöpferisch und konstruktiv. Daran haben die vhs-Kursleiterinnen und -Kursleiter entscheidenden Anteil (Foto: Cornelia Wabra re, Diena Heikal li).


"Dichter werden geboren, Redner werden gemacht"
Sabine Asgodom ist eine begnadete Rednerin, die ihre Zuhörerinnen und Zuhörer wahrhaftig mitzureißen vermag. Ihre beinah zweistündige Vorstellung zum Thema "Eigenlob stimmt!" ist mit dem Begriff "Vortrag" völlig unzureichend beschrieben. Sie entzündete ein regelrechtes Feuerwerk von Ideen, Impulsen, Anregungen, Erfahrungen für fesselnde Reden und begeisternde Workshops. Alle gleichermaßen praxistauglich für große Ansprachen, tiefgründige Präsentation wie als Handwerkszeug für den Kursleiteralltag. In diesem steht der Dozent, die Dozentin häufig nicht in strahlendem Glanze da, sondern in den Niederungen der Kleinarbeit. Umso wichtiger ist es, sich der eigenen fachlichen, sozialen und rhetorischen Kompetenzen bewusst zu sein, sie niemals unter den Scheffel zu stellen. Eigenlob stimmt! Einer der Kernsätze von Sabine Asgodom beim Kursleitertag, den sie auch persönlich uneingeschränkt verkörpert, lautete: "Ihr Selbstbild entscheidet über Ihren Erfolg". Ihre Vorstellung am 9. Oktober in Regensburg war ein echtes Erlebnis. Jeder ihrer Tipps und Impulse war mit Leben gefüllt, greifbar, umsetzbar. Dies geschah, indem sie fesselnd und lebendig sprach - mit Stimme, Körpersprache, Mimik und Gestik. Dann jeden Bestandteil der Ansprache reflektierte und dem versammelten Publikum auf diese Weise einen Erkenntnisgewinn nach dem anderen ermöglichte. Zum Beispiel, wie man mit Sprache Bilder im Kopf der Zuhörer/-innen erzeugt. Wie ein Wissensbaustein, eine Erkenntnis dauerhaft (oder zumindest langfristig) im Gedächtnis bleibt, wenn sie mit einer Geschichte verbunden ist. Welche Bedeutung der Humor in der Trainer- und Kursleitertätigkeit hat. Bei allem, so Sabine Asgodoms Maxime, müsse man immer von der Intelligenz, nicht der Dummheit der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ausgehen. Dies ist auch eine erwachsenenbildnerische Grundhaltung und sprach den Gästen und Akteuren des Kursleitertags aus der Seele.

bvv-Team freut sich über positive Rückmeldungen
Wie bei allen bvv-Veranstaltungen gab es auch beim 7. Bayerischen Kursleitertag Feedback-Bögen. Und gute Noten in der Gesamtbewertung. Aber noch viel mehr freut sich das bvv-Fortbildungs-Team über persönliche Äußerungen von Teilnehmerinnen und Teilnehmern. So z.B. über diesen Brief einer Kursleiterin: "Gerne denke ich an den Kursleitungstag zurück! Ich hatte große Freude am Ausprobieren und beim Austausch mit anderen Kursleitungen. Es war wunderbar, Frau Asgodom so unmittelbar als freundlichen und nahbaren Menschen zu erleben. In den Workshops, die ich besuchen durfte, habe ich tolle Anregungen erhalten. Ich bedanke mich sehr bei Günther Frosch und Isabelle Dinter! In der relativ kurzen Zeit haben beide sehr prägnant Inhalte vermittelt und Lust auf mehr gemacht. Es wäre schön, wenn es im nächsten Jahr Möglichkeiten gäbe, diese zu vertiefen, z.B. im Rahmen des
kursif-Programms. Bitte halten Sie mich doch auf dem Laufenden, falls es diese Möglichkeit gibt. Ich habe den Bayerischen Volkshochschulverband als super organisiert erlebt und sehr von Ihrer Arbeit und dem Tag profitiert! Das hat mir Lust gemacht, mich weiterhin als Referentin bei der VHS einzubringen. Herzlichen Dank für Ihr Engagement und Ihre Ideen!"
Ansprechpartner
Irmgard Decker
Tel: +49 89 510 80 51
Regina Knoll
Tel: +49 89 510 80 26