07. Dezember 2017
Konferenz Junge Menschen in der vhs 2017
Die Fachtagung beleuchtete sehr verschiedene Aspekte und Lernfelder für junge Menschen in schulisch relevanten und außerschulischen Kontexten
Bildung und Beratung für junge Menschen
Erstmals gingen die Programmbereiche Grundbildung und Gesellschaft gemeinsam an den Start, um neue und vorhandene Angebote und Umsetzungskonzepte für junge Menschen in der vhs vorzustellen. Das Angebot ist groß und entspricht der Vielseitigkeit der Volkshochschulen. Vorgestellt wurden Lehr- und Lernmethoden für den Unterricht im Bereich Grundbildung, inspirierende Projekte kultureller Bildung im talentCAMPus, Konzepte für die politische Bildung für junge Menschen in den unterschiedlichsten Lebenssituationen.
Das Programm im Überblick:
10.15 Uhr Begrüßung
10.30 Uhr Eckdaten für den Neustart im talentCAMPus, Ruth Jachertz
11.00 - 12.30 Uhr Workshop Phase I
13.30 Uhr Schuldenprävention für junge Erwachsene, Melina Welscher
14.15 Uhr Kess - Kompetenz Extern für Schule und Schulleben, Fortbildungen für die Ganztagsschule, Matthias Bendl
14.45 Uhr Kurzpräsentation Jugend Online Event, Gabriela Westebbe
15.00 – 16.30 Uhr Workshop Phase II
Die Workshops am Vormittag:
- talentCAMPus: Beispiele aus der Praxis Inspiration, Ermutigung und Tipps für eigene Projekte – Renate Knaut und Andreas Rottmann
- Wie kommt die Welt auf meinen Tisch? Globales Lernen am konkreten Beispiel - com-mit e.V. München – Sophia Garczyk
- Wertedialog für junge Leute - Philosophie für den Alltag - Akademie Kinder philosophieren –Julia Blum Linke
- Math Games - Spielend Mathematik lehren und lernen, EU Projekt - Roland Schneidt
- Streitet Euch! Was gegen Rechtspopulismus wirklich hilft - Wolfgang Fänderl, Netzwerk politische Bildung
- Planspiele in der Demokratiebildung - Vorstellung der Planspiele zur Landtagswahl, zu Flucht & Integration - Ruth Jachertz, bvv
- mekoFUN und mekoBASIS - metakognitiv fundiertes Lehren und Lernen in der Grundbildung - Dr. Peter Westebbe
- So geht Medien - Fake News erkennen und Umgang mit Medien lernen - Ein Projekt des Bayerischen Rundfunks für Jugendliche - Anja Schäfer, BR
Die Beiträge der Fachtagung stehen Ihnen in der Download-Cloud des bvv zur Verfügung!
Ansprechpartner


© 2023 Bayerischer Volkshochschulverband e. V. ,
Fäustlestr. 5a,
80339
München
Powered by 
