06. Dezember 2021 10:00 - 17:00
Fachtagung Alpha-Kooperativ am 6.12.2021
Online
Die Fachtagung zum Abschluss des Projektes Alpha-Kooperativ steht unter dem Motto "Lernkonzepte für jeden Anlass". Sie bildet den Auftakt zur breiten Nutzung der Ergebnisse für Grundbildung vor Ort und sie bietet Ausblick auf die nächsten drei Jahre.
Die Fachtgagung Alpha-Kooperativ am 6. Dezember 2021 steht unter dem Motto "Lernkonzepte für jeden Anlass". Die Fachtagung wird online durchgeführt via Zoom. Sie bietet spannende Szenarien für das Kennenlernen und die Nutzung der Lernkonzepte für Ihr Programm. Für die technische Betreuung und Moderation sorgt Unity Effect.

Anmeldung für alle Interessierten über unsere Fortbildungshomepage kursif.de
Anmeldung für Mitarbeiter*innen der bvv-Mitgliedseinrichtungen über bvv-fit.de
Die Fachtagung am 6. Dezember 2021 sollte in Präsenz stattfinden, um endlich wieder Pausengespräche zu ermöglichen. Aber die G3-Regelung und Hygiene-Auflagen sind zu hohe Hemmschwellen für das persönliche Miteinander vor Ort. Stattdessen veranstalten wir alternative Online-Szenarien via zoom, die ein praktisches Dabeisein ermöglichen! Die Zoom-Konferenz wird technisch betreut und moderiert von Unity Effect.
Alle angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten den Zoom-Link zur Konferenz am Donnerstag, 2. Dezember 2021!
Was erwartet Sie am Montag, 6. Dezember 2021?
Zum Abschluss des Projektes Alpha-Kooperativ lernen Sie rund 20 Lernkonzepte kennen mit allen Materialien für Kursleiter*innen und Öffentlichkeitsarbeit. Wir planen ein spannendes Szenario, damit Sie von diesem Fachtag Ergebnisse mitnehmen, die Sie bei sich vor Ort gleich praktisch umsetzen können.
Das Programm mit zeitlichem Ablauf:
09:30 Uhr: Ankommen, Informieren und Orientieren
10:00 Uhr: Einführung in das Programm
10:05 Uhr: Begrüßung aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Dr. Regine Sgodda, Vorstand des Bayerischen Volkshochschulverbandes
10:15 Uhr: Grußwort zum Auftakt der Fachtagung
Thomas Schauer, Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus
10:25 Uhr: Eröffnungsbeitrag der AlphaDekade 2016-2026
Carina Weidmann, Koordinierungsstelle Dekade für Alphabetisierung
10:40 Uhr: Was haben wir im Projekt Alpha-Kooperativ gelernt und erreicht?
Hella Krusche und Korbinian Gramenz, Projekt Alpha-Kooperativ
11:00 Uhr: Einführung in die Szenarien
Raul Vitzthum, Stefan Staudner, Diana Durner, Martina Richter
11:15 Uhr: Aktivpause
11:25 Uhr: Start für die Szenarien "Lernkonzepte für jeden Anlass" im Plenum
11:30 Uhr: Runde 1 der Szenarien in vier Gruppen
12:30 Uhr: Ergebnisse im Plenum
12:45 - 14:00 Uhr: Mittagspause
13:15 - 14:00 Uhr: Moderierte Materialtische für Lernkonzepte zur Verbraucherbildung, Gesundheitsbildung und finanziellen Grundbildung - alle 15 Minuten starten die drei Materialtische neu - Christina von Keutz, Julia Achtner, Klara Paal
14:00 Uhr: Plenum zur Fortsetzung der Szenarien "Lernkonzepte für jeden Anlass"
14:05 Uhr: Runde 2 der Szenarien in vier Gruppen
15:10 Uhr: Ergebnisse im Plenum
15:40 Uhr: Aktivpause
15:55 Uhr: Was nehme ich mit für meine Arbeit vor Ort? Fragen, Informationen und Austausch
16:30 Uhr: Ihr Fazit für Grundbildung bei Ihnen vor Ort
16:40 Uhr: Beratung, Fortbildung, Praxisbegleitung und nächste Termine
17:00 Uhr: Ende der Fachtagung
Tagungsmoderation:
Hella Krusche und Korbinian Gramenz, Bayerischer Volkshochschulverband
Technische Moderation: Sabrina Meissel, Unity Effect

Tagungsmoderation:
Hella Krusche und Korbinian Gramenz
Technische Moderation:
Sabrina Meissel, Unity Effect
Anmeldung für alle Interessierten über unsere Fortbildungshomepage kursif.de
Anmeldung für Mitarbeiter*innen der bvv-Mitgliedseinrichtungen über bvv-fit.de
Die Fachtagung am 6. Dezember 2021 sollte in Präsenz stattfinden, um endlich wieder Pausengespräche zu ermöglichen. Aber die G3-Regelung und Hygiene-Auflagen sind zu hohe Hemmschwellen für das persönliche Miteinander vor Ort. Stattdessen veranstalten wir alternative Online-Szenarien via zoom, die ein praktisches Dabeisein ermöglichen! Die Zoom-Konferenz wird technisch betreut und moderiert von Unity Effect.
Alle angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten den Zoom-Link zur Konferenz am Donnerstag, 2. Dezember 2021!
Was erwartet Sie am Montag, 6. Dezember 2021?
Zum Abschluss des Projektes Alpha-Kooperativ lernen Sie rund 20 Lernkonzepte kennen mit allen Materialien für Kursleiter*innen und Öffentlichkeitsarbeit. Wir planen ein spannendes Szenario, damit Sie von diesem Fachtag Ergebnisse mitnehmen, die Sie bei sich vor Ort gleich praktisch umsetzen können.
Das Programm mit zeitlichem Ablauf:
09:30 Uhr: Ankommen, Informieren und Orientieren
10:00 Uhr: Einführung in das Programm
10:05 Uhr: Begrüßung aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Dr. Regine Sgodda, Vorstand des Bayerischen Volkshochschulverbandes
10:15 Uhr: Grußwort zum Auftakt der Fachtagung
Thomas Schauer, Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus
10:25 Uhr: Eröffnungsbeitrag der AlphaDekade 2016-2026
Carina Weidmann, Koordinierungsstelle Dekade für Alphabetisierung
10:40 Uhr: Was haben wir im Projekt Alpha-Kooperativ gelernt und erreicht?
Hella Krusche und Korbinian Gramenz, Projekt Alpha-Kooperativ
11:00 Uhr: Einführung in die Szenarien
Raul Vitzthum, Stefan Staudner, Diana Durner, Martina Richter
11:15 Uhr: Aktivpause
11:25 Uhr: Start für die Szenarien "Lernkonzepte für jeden Anlass" im Plenum
11:30 Uhr: Runde 1 der Szenarien in vier Gruppen
12:30 Uhr: Ergebnisse im Plenum
12:45 - 14:00 Uhr: Mittagspause
13:15 - 14:00 Uhr: Moderierte Materialtische für Lernkonzepte zur Verbraucherbildung, Gesundheitsbildung und finanziellen Grundbildung - alle 15 Minuten starten die drei Materialtische neu - Christina von Keutz, Julia Achtner, Klara Paal
14:00 Uhr: Plenum zur Fortsetzung der Szenarien "Lernkonzepte für jeden Anlass"
14:05 Uhr: Runde 2 der Szenarien in vier Gruppen
15:10 Uhr: Ergebnisse im Plenum
15:40 Uhr: Aktivpause
15:55 Uhr: Was nehme ich mit für meine Arbeit vor Ort? Fragen, Informationen und Austausch
16:30 Uhr: Ihr Fazit für Grundbildung bei Ihnen vor Ort
16:40 Uhr: Beratung, Fortbildung, Praxisbegleitung und nächste Termine
17:00 Uhr: Ende der Fachtagung
Tagungsmoderation:
Hella Krusche und Korbinian Gramenz, Bayerischer Volkshochschulverband
Technische Moderation: Sabrina Meissel, Unity Effect
Tagungsmoderation:
Hella Krusche und Korbinian Gramenz
Technische Moderation:
Sabrina Meissel, Unity Effect
Ansprechpartner
© 2023 Bayerischer Volkshochschulverband e. V. ,
Fäustlestr. 5a,
80339
München
Powered by 
