Login
2021RecognisedbyEFQM3Star

17. März 2023

Bundesfreiwillige*r für Bildung (m/w/d/) beim Bayerischen Volkshochschulverband e.V.

Stellenausschreibung der Freiwilligendienste Kultur und Bildung in Bayern und des bvv

Your life – your Story

Dein Jahr im Freiwilligendienst Kultur und Bildung ab dem 1. September 2023 beim bvv

Ab September bietet der Bayerische Volkshochschulverband (bvv) einem jungen Menschen die Möglichkeit, einen Freiwilligendienst zu absolvieren.

Freiwilligendienst für Bildung beim Bayerischen Volkshochschulverband e.V.

Der Bayerische Volkshochschulverband e.V. (bvv) ist die Dachorganisation der bayerischen Volkshochschulen. Wir sind die größte Institution für das Lernen Erwachsener in Bayern. 192 Volkshochschulen zählt der Verband zu seinen Mitgliedern, die an rund 1.000 Orten in ganz Bayern Bildungsangebote für alle Bürgerinnen und Bürger machen: offline wie online, zu (fast) allen Themen und zu erschwinglichen Preisen. Jedes Jahr besuchen rund zwei Millionen Menschen in Bayern die Volkshochschulen.

Als Verband beraten und unterstützen wir die Volkshochschulen bei ihrer täglichen Arbeit: bei der Programmplanung, beim Marketing, bei rechtlichen oder finanziellen Fragen oder mit vielen Fortbildungen für Kursleitungen und vhs-Mitarbeiter*innen. Wir vertreten die fachpolitischen Interessen der Erwachsenenbildung in Politik und Öffentlichkeit und stoßen neue Projekte an, zum Beispiel im Bereich Umweltbildung, digitales Sprachenlernen oder Online-Marketing.

Deine Aktionsfelder

In der Geschäftsstelle des vhs-Verbandes in München kannst Du Dich in verschiedenen Arbeitsfeldern ausprobieren, zum Beispiel in den Bereichen

  • digitales Marketing,
  • Fortbildungsmanagement,
  • Veranstaltungstechnik,
  • Webredaktion.

Die Servicestelle Digitalisierung, in der Du hauptsächlich tätig bist, unterstützt Volkshochschulen mit verschiedenen Digitalprojekten, zum Beispiel in den Bereichen Social Media, Web, Online-Weiterbildung, Management.

Deine Aufgaben
  • Support beim Einsatz von Video, Ton und Lichttechnik für Online-Seminare und -Konferenzen
  • Planen und Organisieren von Veranstaltungen (online und offline),
  • Mitarbeit in der Social-Media-Arbeit bzw. Webredaktion
  • Idealerweise begeisterst Du Dich für digitale Medien und hilfst mit beim Pflegen der Webseiten, zum Beispiel www.onlinevhs.bayern,
  • beim Erstellen und Schneiden von Videos,
  • bei der Beratung beim Einsatz von digitaler Technik im Veranstaltungsmanagement.

Deine Chancen
  • Du lernst das Bildungsgeschäft beim größten Anbieter für Erwachsenenbildung in Deutschland kennen.
  • Du verstehst Verbandsarbeit an der Schnittstelle zwischen Politik, Wissenschaft und (Bildungs-)Praxis.
  • Du wirkst an innovativen Digitalprojekten mit.
  • Du kannst Deine organisatorischen und videografischen Fähigkeiten entwickeln.
  • Wenn Du Lust hast, kannst Du Dich auch als Trainer*in oder Moderator*in in Online-Meetings oder in Seminaren vor Ort ausprobieren.
  • Gerne bringst Du auch Deine eigenen Projektideen ein, etwa bei der Produktion von Podcasts oder einer Instagram-Story oder bei unserem Website-Relaunch.

Was auch noch zählt:

Nutze kostenfrei unser vielseitiges Fortbildungsangebot für Trainer*innen, beispielsweise im Bereich Trainingsmethodik offline wie online, Web und Social Media, Moderation und vieles mehr.

Was ist ein Freiwilligendienst Kultur und Bildung?
Der Freiwilligendienst Kultur und Bildung ist ein Bildungs- und Orientierungsjahr für junge Menschen bis 26 Jahre. Du engagierst dich 12 Monate lang als Freiwillige*r in Vollzeit in einem Unternehmen der Kultur oder Bildung, z.B. bei uns, dem bvv. So bekommst Du einen Einblick in das Arbeitsfeld der Erwachsenenbildung, sammelst vorberufliche Erfahrung und stärkst Deine Persönlichkeit. Neben der praktischen Arbeit nimmst Du an 30 Bildungstagen teil. Auf den fünf übers Jahr verteilt stattfindenden Seminaren mit künstlerischen Workshops sowie auf weiteren frei wählbaren Bildungstagen lernst Du vieles über Bildungs- und Kulturarbeit, kannst Dich beruflich orientieren und persönlich weiterentwickeln.

In Bayern ist der Verein Spielmobile e.V. als Träger für die Freiwilligendienste Kultur und Bildung zuständig. Hier findest Du weitere Infos: freiwilligendienste-kultur-bildung-bayern.de

Bundesweit koordiniert die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) e.V. das Programm. Sie betreibt auch das Online-Portal, über das die Plätze vergeben werden:
freiwilligendienste-kultur-bildung.de

Bitte melde Dich über folgenden Link an:
https://anmelden.freiwilligendienste-kultur-bildung.de/detail/13073