Auftaktveranstaltung zum Festjahr
Am 22. April 2021 streamte der Bayerische Volkshochschulverband an seinem Gründungsort Erlangen eine hochkarätig besetzte, zweiteilige Veranstaltung über seinen YouTube-Kanal. Hier finden Sie nochmals den gesamten Ablaufplan der Auftaktveranstaltung zum Festjahr "75 Jahre bvv".
Teil 1 von 11.00 – 12.30 Uhr
„Wunsch und Wirklichkeit. Die verfassungsrechtliche Bedeutung der Volkshochschulen in Bayern“
- Begrüßung durch Dr. Florian Janik, Oberbürgermeister der Stadt Erlangen
- Begrüßung durch Barbara Stamm, Präsidentin des Bayerischen Volkshochschulverbandes
- Vortrag von Peter Küspert, Präsident des Bayerischen Verfassungsgerichtshofes, zur Verankerung der Volkshochschulen in der Bayerischen Verfassung (Den Vortrag finden Sie auch als Publikation zum Download in der rechten Spalte.)
- Podiumsdiskussion mit Peter Küspert, Barbara Stamm, Prof. Dr. Klaus Meisel und Markus Bassenhorst. Moderation: Prof. Dr. Ursula Münch
- Verabschiedung durch den Vorstand des Bayerischen Volkshochschulverbands, Dr. Regine Sgodda und Dr. Christian Hörmann
Teil 2 von 15.00 – 17.00 Uhr
„Bildung für die Demokratie der Zukunft. Rolle und Auftrag der Volkshochschulen“
„Bildung für die Demokratie der Zukunft. Rolle und Auftrag der Volkshochschulen“
- Begrüßung und Moderation durch Dr. Regine Sgodda und Dr. Christian Hörmann, Vorstand des Bayerischen Volkshochschulverbandes
- Impulsvortrag von Paulina Fröhlich, Leiterin des Programmbereichs Zukunft der Demokratie bei Das Progressive Zentrum, zum Thema „Demokratiebildung und Förderung der Beteiligung“
- Impulsvortrag von Dr. Daniel Dettling des Zukunftsinstituts zum Thema „Künstliche Intelligenz und Demokratie“
- Impulsvortrag von Sheila Mysorekar, Mitglied des Vorstandes bei den Neuen deutschen Medienmacher*innen, zum Thema „Diversität und Demokratie“
- Austausch mit den Expert*innen im Livechat
Das Video finden Sie hier.
Ansprechpartner
© 2022 Bayerischer Volkshochschulverband e. V. ,
Fäustlestr. 5a,
80339
München
Powered by 
