Jahresbericht des Bayerischen Volkshochschulverbandes
Auf 144 Seiten gibt der Jahresbericht 2021 des Bayerischen Volkshochschulverbandes einen Überblick über die verbandliche Arbeit und die wichtigsten Entwicklungen der Erwachsenenbildung im Jahr 2021.
Der Verband informiert im neuen Jahresbericht 2021 über die im Berichtsjahr geleistete Arbeit in Politik und Strategie, Lobby- und Öffentlichkeitsarbeit, den Kompetenzgruppen, den Programmbereichen Gesellschaft, Kultur, Gesundheit, Sprachen und Integration, Beruf und Grundbildung sowie den Querschnittsbereichen Servicestelle Digitalisierung, vhs- und Qualitätsmanagement, Fortbildungen, Marketing und Kommunikation sowie Finanzen.
Als Teil des Verbandes berichten die sieben bvv-Bezirke über ihre Jahresschwerpunkte und geben eine Vorschau auf die zukünftigen Themen. Erwähnenswert sind auch die vhs-Akademien, die intensives Lernen an besonders reizvollen Orten anbieten.
Dass Verbandsarbeit eine wichtige gesellschaftliche Aufgabe ist, machen die Partner aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Medien deutlich.
Als Teil des Verbandes berichten die sieben bvv-Bezirke über ihre Jahresschwerpunkte und geben eine Vorschau auf die zukünftigen Themen. Erwähnenswert sind auch die vhs-Akademien, die intensives Lernen an besonders reizvollen Orten anbieten.
Dass Verbandsarbeit eine wichtige gesellschaftliche Aufgabe ist, machen die Partner aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Medien deutlich.
Ansprechpartner
© 2023 Bayerischer Volkshochschulverband e. V. ,
Fäustlestr. 5a,
80339
München
Powered by 
